Nacht der Fledermaus! Internationale Batnight
- Details
- Geschrieben von: Super User
In den kommenden zwei Wochen finden verschiedene Anlässe und Exkursionen zum Thema Fledermaus statt.
Nähere Angaben finden Sie unter der Rubik Anlässe.
Nacht der Fledermaus! Internationale Batnight
- Details
- Geschrieben von: Super User
In den kommenden zwei Wochen finden verschiedene Fledermausanlässe statt.
Alle Angaben dazu finden sich unter Anlässe.
Internationale Batnight-Anlässe in unserem Kanton
- Details
- Geschrieben von: Super User
Vom 23.8. bis am 30.8.24 finden verschiedene Anlässe statt. Details entnehmen Sie in unseren Ausschreibungen in der Rubrik Anlässe.
LiveCam_Kreuzlingen_Sponsoren
- Details
- Geschrieben von: Super User
Agrisano Krankenkasse | Weinfelden |
Andreas Bührer Consulting | Weingarten-Kalthäusern |
Bedin | Egnach |
Boos | Wilen bei Wil |
Brun | Weinfelden |
Burri | Aadorf |
Da Conceicao | Diessenhofen |
Eggenberger | Aadorf |
Liechtliweg Lommis | Weingarten-Kalthäusern |
Politische Gemeinde Tägerwilen | Tägerwilen |
Siegrist | Bottighofen |
Stadtverwaltung Kreuzlingen | Kreuzlingen |
Thurgauer Kantonalbank | Weinfelden |
Live-Kamera
- Details
- Geschrieben von: Super User
Dies ist die LiveCam vom Quartier am Klosterhof in Kreuzlingen. Sie haben hier die einmalige Gelegenheit, in die grösste Wochenstube im Thurgau der Wasserfledermaus zu schauen. Die Kamera wechselt die Beobachtungsrichtung innerhalb des Dachstocks.
Tagsüber schlafen unsere Wasserfledermäuse in verschiedenen Spalten und können nur ab und zu beim Wechsel des Schlafplatzes beobachtet werden.
Wer unsere Wasserfledermäuse beobachten möchte, macht dies am Besten Abends ab ca. 21.30 Uhr, bevor sie ausfliegen und morgens ab ca. 4.00 Uhr wenn sie wieder heimkommen.
Zur Zeit wohnen über 200 Weibchen im Quartier. Dazu kommen vermutlich etwa 120 Jungtiere.
Die Fledermäuse schlafen tagsüber in den Zapfenlöchern und sind erst am Abend sichtbar, wenn sie aus ihren Verstecken kommen, bevor sie dann ihre Runden fliegen und zum Ausflugsloch krabbeln.
Ein paar interessante Aufnahmen
Einflug in Zapfenloch
zwei sich jagende Fledermäuse
Wasserfledermaus
Dieser Film stammt nicht von unserer WEB Cam. Die Aufnahmen kommen jedoch aus dieser Wochenstube. Der Film wird vom Naturmuseum Frauenfeld zur Verfügung gestellt.
Sponsoren
Wir danken den vielen Sponsoren, die geholfen haben, dieses Projekt finanziell realisieren zu können. Hier sind alle grösseren Sponsoren in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Agrisano Krankenkasse | Weinfelden |
Andreas Bührer Consulting | Weingarten-Kalthäusern |
Bedin | Egnach |
Boos | Wilen bei Wil |
Brun | Weinfelden |
Burri | Aadorf |
Da Conceicao | Diessenhofen |
Eggenberger | Aadorf |
Liechtliweg Lommis | Weingarten-Kalthäusern |
Politische Gemeinde Tägerwilen | Tägerwilen |
Siegrist | Bottighofen |
Stadtverwaltung Kreuzlingen | Kreuzlingen |
Thurgauer Kantonalbank | Weinfelden |
Newsletter
- Details
- Geschrieben von: Super User
In Kürze staten wir mit unserem Newsletter.
Alle Infos dazu werden Sie bald auf dieser Seite finden.
Verkaufsartikel
- Details
- Geschrieben von: Super User
Mit dem Erlös wird der Fledermausschutz Thurgau unterstützt. Besten Dank.
Fledermausguano als Pflanzendünger
Fledermausguano ist ein hervorragender Pflanzendünger, er ist erhältlich als:
100 g Fr. 3.00
200 g Fr. 5.00
1 Kübel ungereinigter Guano Fr. 20.00
Der Erlös geht an den Fledermausschutz Thurgau.
Verwendung des Fledermaus-Guanos
als Pflanzendünger
2-3 EL auf 1 lt Wasser, eine Woche vor dem Giessen stehen lassen oder 3-4 EL unter die Erde mischen.
Zu beziehen bei Marius und Franziska Heeb [Koordinationsstelle TG)
Fledermauskästen
Möchten Sie gerne einen Fledermauskasten an Ihrem Haus oder an einem Baum anbringen, beraten wir Sie gerne.
Postkarten
Zu beziehen bei Marius und Franziska Heeb [Koordinationsstelle TG)
Postkartenset (6 Motive) Fr. 10.00
Einzelkarte Fr. 2.00
Linoldrucke Bilder und Karten
Zu beziehen bei Schmidlin Alfons