Zweifarbfledermaus – die Geheimnisvolle
Im rasanten Tempo jagt die Zweifarbfledermaus hoch über Flachwasserzonen, Rietgebieten sowie breiten Flüssen, aber auch über offenem Land und Siedlungen, um verschiedenste Insekten zu erbeuten. Die Art hat zwei Verbreitungsschwerpunkte in der Schweiz: Im Raum Neuenburgersee / Murtensee und in der Bodenseeregion.
Männchen und Weibchen nutzen unterschiedliche Jagdgebiete. Eine Besonderheit sind die grossen Gesellschaften von Männchen in Sommerquartieren.
Steckbrief:
Spannweite 27 – 33 cm
Körperlänge ohne Schwanz 5 – 6,5 cm
Gewicht 12 – 23 g
Mittelgrosse, kräftige Fledermausart mit auffällig „buntem“ Fell
Wochenstubenkolonien in engen Spalten an Gebäuden,
meistens zwei Junge pro Jahr.
Vorkommen im Thurgau:
Erfolgreich hat sie sich hier der regelmässigen Beobachtung entzogen, doch die bisherigen Funde beweisen, dass sich die Zweifarbfledermaus in der Bodenseeregion sogar fortpflanzt. Es ist aber bis jetzt nicht gelungen, eine Wochenstube ausfindig zu machen. Hingegen besitzen wir am Untersee eine grössere Männchenkolonie.
Text Wolf-Dieter Burkard, Marius Heeb